Innenverdichtung birgt die Gefahr, dass durch Nachverdichtung Lückenschlüsse, Grünflächen und besondere Lebensräume verloren gehen. Gleichzeitig ergeben sich durch Neustrukturierungen im Rahmen von Ortsteilplanungen auch Chancen zum Beispiel Verbundsysteme an ...
Siedlungsränder sind oftmals zufällige und kaum geplante Räume zwischen bebauter und unbebauter Landschaft. Sie zeichnen sich durch lockere Bebauung – eingeschossige Wohngebiete oder Gewerbeflächen – mit vergleichsweise hohem Grünflächenanteil ...
Bei Baukosten oder Erstellungskosten von Bauten werden meist nur die „klassischen“ während des Bauens anfallenden Kosten genannt. Die gesamthaften und über die Zeit anstehenden Kosten werden allerdings nicht mit ...
Um eine vielfältige Siedlungsnatur zu fördern und langfristig zu etablieren, bedarf es neben Bewusstseinsbildung auch kommunal-staatlicher Lenkungsinstrumente. Dazu muss die klare Notwendigkeit aus der Verwaltung heraus formuliert, an die ...
Von der Planung über die Umsetzung bis zum Betrieb.
Es braucht eine den gesamten Prozess begleitende Sensibilisierung für Sinn und Zweck der Maßnahmen und ...
Die Diskussion zeigt, dass eine Vielzahl von Akteur*innen zusammenarbeiten muss, um unsere Siedlungen als vielfältigen Lebensraum zu gestalten. Akteur*innen, die naturgerechte Entscheidungen in Planungen beeinflussen sind:
Bauherr*innen/Bauträger*innen
Investor*innen und ...
Um grundsätzlich ein Verständnis für den Stellenwert von Naturvielfalt, von Biodiversität im Siedlungsraum zu erzeugen, braucht es Bilder, welche diesen Wert kommunizieren. Dies setzt an bei privaten Bauherr*innen und ...